Welche Vorteile bietet die Fütterung von Schafen mit Pelletfutter?
Für mittelgroße Ziegenhalter oder kleine und mittlere Ziegenfarmen ist die tägliche Fütterung von Schafen mit gemischten Materialien arbeitsintensiv und zeitaufwändig. Die Fütterung von Schafen mit pulverförmigen Materialien hat viele Nachteile. Wenn es entsprechend den unterschiedlichen Produktionsbedürfnissen von Schafen mit lokalen Futterressourcen kombiniert werden kann, um Pelletfutter für Schafe herzustellen, ergeben sich viele Vorteile.

Im Allgemeinen beträgt das Verhältnis (%) für Burenböcke: Maismehl 46, Kleie 20, Bohnenkuchen 28, Fischmehl 4, Knochenmehl 1.3, Salz 0.7. Laut Burenschaf (%): Maismehl 53, Kleie 26, Bohnenkuchen 18, Fischmehl 1, Knochenmehl 1, Salz 1. Burenlammpresse (%): Maismehl 48.5, Kleie 10, Bohnenkuchen 36, Fischmehl 4, Knochenmehl 1, Salz 0.5.
Gemäß der oben genannten Futterformel, die von einer Pelletfuttermaschine zu Pelletfutter verarbeitet und an Schafe verfüttert wird, spart es nicht nur Arbeit und verbessert die Arbeitseffizienz, sondern fördert auch Wachstum und Entwicklung und erhöht die Effizienz der Schafzucht. Zu den spezifischen Vorteilen gehören:
1. Sparen Sie Arbeit, indem Sie gemischte Materialien manuell für die Schaffütterung vorbereiten. Im Allgemeinen kann ein Arbeiter 28 Ziegen füttern. Nach der Pelletfütterung kann ein Arbeiter 36 Ziegen füttern, da die Dosierungszeit gespart wird, was die Arbeitseffizienz um 28.57 % steigert.

2. Futter sparen. Füttern Sie Schafe mit pulverförmigem Futter, das leicht weggeworfen werden kann und die Schafe zu wählerischen Essern macht. Das Futter fliegt, wenn der Wind weht, was zu Abfall führt und die Futterverwertungsrate beträgt nur 92 %. Nach der Umstellung auf Pelletfutter sind die Schafe nicht mehr wählerisch und die Futterverwertungsrate kann 99 % erreichen, was die Futterverwertungsrate um 7 % erhöht.
3. Nach der Verarbeitung des Futters mit guter Schmackhaftigkeit kann der Duft erhöht, der Appetit der Ziege angeregt, die Futteraufnahme erhöht und die Verdaulichkeit des Futters verbessert werden.

4. Fördern Sie das Wachstum und die Entwicklung von Schafen. Da die verarbeiteten Pellets eine glatte Oberfläche, eine hohe Härte und eine tiefe Reifung aufweisen, fressen Schafe sie gerne, kauen sie vollständig durch und weisen eine hohe Verdauungs- und Verwertungsrate auf, was das Wachstum und die Entwicklung der Schafe fördert.

5. Pulverfutter selbst enthält bei längerer Lagerung etwa 15 % Feuchtigkeit und kann leicht Feuchtigkeit aufnehmen, sich verschlechtern und verklumpen, was den Futterwert verringert. Nach der Verarbeitung des Pulverfutters zu Pellets geht ein Teil der Feuchtigkeit verloren. Die verarbeiteten Pellets enthalten etwa 13 % Feuchtigkeit, was den Normanforderungen entspricht. Unter guten Lagerbedingungen können die Pellets im Allgemeinen 3–4 Monate ohne Qualitätsverlust gelagert werden, was besser ist als pulverförmiges Futter. Die Fütterung des Tieres dauert noch 2-3 Monate.